Am 7. September ist es wieder so weit und wir feiern die Beerbacher Kirchweih!
Wir starten mit dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr. Wenn das Wetter es zulässt, wollen wir im Freien feiern.
Danach sind alle eingeladen, noch zum Essen zu bleiben. Es gibt wie gewohnt Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Außerdem ein Weißwurstfrühstück und Bratwürste vom Grill.
Vom Umweltteam gibt es natürlich auch wieder vegetarische und vegane Köstlichkeiten, für Vorsichtige zum Probieren, für Geübte zum Sattessen. Es dürfte also für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Wie immer werden auch Waren vom Eine-Welt-Laden hinter der Pfarrscheune angeboten.
Also: Auf geht's zur Kirchweih in Beerbach!
Pfarrer Menzinger hat Urlaub vom 27.07.-17.08.
Vertretung:
vom 28.7.-5.8. Pfarrer Thiele 0911 / 5180929
vom 6.8.-17.8. Pfarrer Dr. Opferkuch/Pfarrerin Hager 09126 / 279090
Vom 11. bis 18.8. ist das Pfarramt geschlossen.
Evangelische-Termine Liste mit Filter
Und einiges fiel auf gutes Land
so lautet der Titel der Chronik, die Ewald Glückert zum 500-jährigen Jubiläum der Pfarrei Beerbach geschrieben hat.
Es ist eine reich bebilderte Gesamtdarstellung der Geschichte unserer Pfarrei von ihren Anfängen bis heute.
Wir haben 500 Exemplare drucken lassen, die Sie im Pfarramt Beerbach zu einem Preis von 25.- €/Stück erwerben können.
Es lohnt sich!
Textprobe - Seite 20
Zur Entstehung einer Kapelle in, besser gesagt in der Nähe, von Beerbach, liegen [ebenfalls] keine Originaldokumente vor. Die Errichtung wird jedoch durch sagenhafte Erzählungen zu erklären versucht, denen ein wahrer Kern wohl nicht abzusprechen ist. Demnach habe die erste Kapelle östlich der heutigen Kirche in der Nähe der Nikolausquelle gestanden und sei eine Stiftung des Ministerialengeschlechts derer von Beerbach gewesen. Für diese Überlieferung spricht, dass sich in der Tat nördlich des heutigen Pfarrgartens ein Turmhügel auf dem "Burgacker" befand, der Sitz des Geschlechts der Beerbacher.