Aktuelles

Evangelische-Termine Liste mit Filter

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Fr, 1.12. 19 Uhr
Lauf-Neunhof St.-Johannis-Kirche
So, 3.12. 9 Uhr
1. Advent
anschließend Kirchenkaffee
Lauf-Beerbach St.-Egidien-Kirche
So, 10.12. 9 Uhr
2. Advent
Lauf-Beerbach St.-Egidien-Kirche
So, 10.12. 11 Uhr
2. Advent/Tauchersreuth, Bushaltestelle
Ohne Ort
So, 10.12. 16 Uhr
2. Advent/Großgeschaidt, Feuerwehrhaus
Ohne Ort
Fr, 15.12. 19 Uhr
Lauf-Beerbach St.-Egidien-Kirche
Sa, 16.12. 10-11:30 Uhr
Für alle Kinder ab dem Vorschulalter
Lauf-Beerbach Gemeindehaus Beerbach
Sa, 16.12. 17 Uhr
Bullach, Ortsmitte
Ohne Ort
So, 17.12. 9 Uhr
3. Avent
Lauf-Neunhof St.-Johannis-Kirche
So, 17.12. 16 Uhr
3. Advent/Neunhof, Welserplatz
Ohne Ort

Wie Simonshofen zur Pfarrei Beerbach kam

Etwa 540 qkm groß ist das Erlanger Dekanat und es reicht im Osten nahe an die Autobahn München-Berlin heran. Grund dafür ist die ausgedehnte Gemarkung des Ortes Simonshofen, der zur Pfarrei Beerbach und damit zum Erlanger Kirchenbezirk gehört.
Alljährlich um den katholischen Festtag Mariä Aufnahme in den Himmel am 15. August begeht dieser zweitgrößte Ort der Beerbacher Gemeinde mit einem Gottesdienst im Festzelt seine eigene Kirchweih. Der althergebrachte Termin erinnert daran, dass Simonshofen seit seiner Entstehung im 11. Jh. mehr als 500 Jahre zur Pfarrei Neunkirchen am Sand gehörte. Die zweitürmige Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt liegt nur 4,5 km Luftlinie entfernt und von dort setzte im Mittelalter der Aufbau der kirchlichen Organisation im Reichswald bis hin nach Heroldsberg und Kalchreuth ein.

Und einiges fiel auf gutes Land

so lautet der Titel der Chronik, die Ewald Glückert zum 500-jährigen Jubiläum der Pfarrei Beerbach geschrieben hat.
Es ist eine reich bebilderte Gesamtdarstellung der Geschichte unserer Pfarrei von ihren Anfängen bis heute.

Wir haben 500 Exemplare drucken lassen, die Sie im Pfarramt Beerbach zu einem Preis von 25.- €/Stück erwerben können.
Es lohnt sich!